Herzlich Willkommen
beim
TuS 1920 Oberwinter e.V.
Das ist der Turn- und Sportverein 1920 Oberwinter e.V.
Das ist der
Turn- und Sportverein
1920 Oberwinter e.V.
Gegründet
29.03.1920
Stadion
Spielklassen
Bezirksliga Mitte
Kreisliga B Ahr
Bezirksliga Mitte Frauen
Größte Erfloge
Finalist Rheinlandpokal 2006/07
gegen
Eintracht Trier
Gegründet
Stadion
Spielklassen
Größte Erfloge
29.03.1920
Bezirksliga Mitte
Kreisliga B Ahr
Bezirksliga Mitte Frauen
Finalist Bitburger Rheinlandpokal 2006/07 gegen Eintracht Trier
Logo

Wimpel

Einbahnstraßenfußball auf der Bandorfer Höhe
„Das war in der zweiten Halbzeit Einbahnstraßenfußball pur. Zum Glück haben wir noch einen Punkt ergattert“, sagte Oberwinters zweiter Vorsitzender Claus Wies nach dem 1:1 (0:1)-Unentschieden zwischen dem TuS Oberwinter und dem TuS Mayen in der Fußball-Bezirksliga Mitte. Die Gäste gingen bereits in der elften Minute durch Luca Kohlhaas in Front, als er aus dem Gewühl heraus im zweiten Nachschuss den reaktionsschnellen TuS-Keeper Benjamin Kauert bezwang. Es sollte in der Folgezeit die einzige nennenswerte Großchance der Mayener bleiben. Danach dominierten die Platzherren die Szenerie, gegen eine Gästemannschaft, die sich förmlich einigelte und deren Offensivspiel nicht mehr stattfand. Nach der Pause das gleiche Bild. Die Gastgeber rannten ununterbrochen an, kamen zu zahlreichen Ecken und Freistößen, aber ein Tor wollte trotz guter Möglichkeiten nicht fallen. In der Nachspielzeit hörte man dann doch noch Torjubel auf der Bandorfer Höhe. TuS-Torjäger Thomas Enke (91.) hatte eine Flanke von Marlo Bollig mit einem Kopfball zum 1:1-Endstand eingenetzt. Glück besaßen die Mayener in der 95. Minute als Leon Krechel den TuS-Angreifer Niklas Röder elfmeterreif foulte, aber Schiedsrichter Coshido Thelen den fälligen Strafstoß nicht gab. Oberwinters Coach Cornel Hirt war nach dem Abpfiff trotz dem Punkteverlust nicht unzufrieden. „Solche Spiele gewinnt man nicht oft. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Und deshalb bin ich zufrieden, auch wenn es nicht zum Sieg reichte“, betonte Hirt und ergänzte: „Aber so kann man arbeiten. Und wenn wir so weitermachen, werden wir noch viele Spiele gewinnen.“ Im Lager der Gäste meinte Trainer Marc Steil: „Aufgrund des einseitigen Spielverlaufs ist das Unentschieden für uns als Punktgewinn zu werten.“
Im Meisterschaftsrennen stehen beide Teams punktgleich auf den Tabellenplätzen drei und vier, wobei die Bandorfer als einzige Mannschaft in der Liga noch ungeschlagen sind.
TuS Oberwinter: Kauert, Meiswinkel, Koll, Stalph, Spahn, Gilles, Röder, Enke, Sylla (74. Blohm), Bollig (87. Schooß), K.D. Begen.
TuS Mayen: Nett, Schneider, Gilles, Krechel, Löhr, Kohlhaas (72. Müllen), Barakzaie (81. Zard), Cabello, Bilac, Feiler, Johann (84. Müller).
Schiedsrichter: Coshido Thelen (Sinzig).
Zuschauer: 100.
Torfolge: 0:1 Leon Kohlhaas (11.), 1:1 Thomas Enke (91.).
Vorschau: Am Sonntag um 15.30 Uhr wartet auf die Hirt-Truppe der nächste dicke Brocken, wenn der Rheinlandligaabsteiger und Tabellenzweite SG Eintracht Mendig der Gastgeber ist.
Die Mendiger haben am vorigen Spieltag eine überraschende 0:4-Niederlage beim Aufsteiger SSV Boppard erlitten und mussten die Tabellenführung an die SG Vordereifel Laubach abgeben. Der TuS Oberwinter wird auf einen hochmotivierten Gegner treffen, der Wiedergutmachung betreiben und den zweiten Tabellenplatz verteidigen will. LS
Die Hirt-Truppe zeigt eine erfolgreiche Aufholjagd

Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Mitte trennten sich die die SGE Mendig/Bell und der TuS Oberwinter nach einer Begegnung mit zwei höchst unterschiedlichen Halbzeiten mit einem gerechten 3:3 (3:0)-Unentschieden.
Dank einer fulminanten Aufholjagd in Halbzeit zwei holten die Gäste einen 0:3-Pausenrückstand auf, verteidigten den dritten Tabellenplatz und gehören weiterhin zu den aussichtsreichsten Meisterschaftsanwärtern. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit wirkten die Gäste ideenlos und fanden offensichtlich nicht zu ihrem Spielrhythmus. Ein Umstand, den die Platzherren gnadenlos bestraften und aus den wenigen Torchancen Kapital schlugen. In der 13. Minute gingen die Schäfer-Schützlinge durch Leonard Zerwas in Führung, der nach Zuspiel von Brice Braquin Mitel per Direktabnahme traf. Braquin Mitel (23., 45.+1) war es auch, der noch vor der Pause als zweifacher Torschütze glänzte und für die verdiente 3:0-Halbzeitführung sorgte. In der Halbzeit korrigierte TuS-Coach Cornel Hirt seine Aufstellung und brachte mit Djibril Sylla, Max Blohm und Islam Reggami drei spielstarke Akteure. Er bewies damit ein glückliches Händchen, denn in Durchgang zwei übernahmen die Bandorfer das Kommando und drängten vehement auf den Anschlusstreffer. Schließlich war es TuS-Torjäger Thomas Enke (52.), der nach einer schönen Kombination auf 3:1 verkürzte. Danach drückten die Gäste die SG-Elf an die Wand und erzielten durch den aufgerückten Abwehrspieler Niklas Röder (66.) folgerichtig den 3:2-Anschlusstreffer. In der 79. Minute war es wieder einmal Enke, der nach einer Flanke von Kadir Mete Begen mit einem Kopfball den viel umjubelten 3:3-Ausgleich markierte. Zudem agierten die Einheimischen ab der 83. Minute in Unterzahl, weil Pascal Zimmer wegen wiederholten Foulspiels die gelb/rote Karte gesehen hatte. Oberwinters Siegtreffer lag in der Luft, aber trotz guter Chancen wurde die tolle Aufholjagd nicht belohnt. „Wir haben nach der Pause das Fußballspielen komplett eingestellt und nicht mehr dagegenhalten können“, ärgerte sich SGE-Trainer Jörg Schäfer, dessen Kollege Hirt meinte: „Wir sind zwar weiterhin ungeschlagen und haben die beiden Topspiele gegen Mayen und Mendig nicht verloren, aber unter dem Strich waren es zwei Punkte zu wenig. In beiden Begegnungen wäre mehr möglich gewesen.“
SGE Mendig/Bell: Rohr, Zerwas, Zimmer, Mitel, Müller (46. Limbach), Court (70. Groß), Montermann, Heinemann, Breil, Gross, Binder.
TuS Oberwinter: Kauert, Meiswinkel (46. Reggami), Wiest (46. Sylla), Koll, Stalph, Gilles, Röder, Schooß (46. Sylla), Enke, K.M. Begen, Bollig.
Schiedsrichter: Thomas Höfer (Urmitz).
Zuschauer: 250.
Torfolge: 1:0 Leonard Zerwas (13.), 2:0, 3:0 Brice Braquin Mitel (23., 45+1), 3:1 Thomas Enke (52.), 3:2 Niklas Röder (66.), 3:3 Enke (79.).
Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Pascal Zimmer (83., Mendig/Bell) wegen wiederholten Foulspiels.
Vorschau: Am Sonntag um 15 Uhr erwartet der TuS Oberwinter mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich II ein Team aus dem Tabellenkeller. Die Gäste sind auswärts noch sieglos und besitzen mit 44 Gegentreffern die schwächste Abwehrreihe der Liga. Die Hirt-Trupp darf die Gäste trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen, sonst kann es eine unangenehme Überraschung geben. LS
Der TuS Oberwinter bleibt in der Liga ungeschlagen

Der TuS Oberwinter setzte sich am 15. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich II verdient mit 2:0 (0:0) durch, verteidigte den dritten Tabellenplatz und gehört mit der punktgleichen Konkurrenz aus Laubach und Mayen zu dem engsten Verfolgerfeld, das mit nur einem Punkt Rückstand dem Spitzenreiter SGE Mendig/Bell auf den Fersen ist. Mit der Rheinlandliga-Reserve der SG 2000 Mülheim-Kärlich stellte sich der erwartet laufstarke und spielfreudige Gegner auf der Bandorfer Höhe vor, der sich nicht versteckte und sich mit der Hirt-Elf eine Partie auf Augenhöhe lieferte. Die erste Torchance besaß TuS-Torjäger Thomas Enke (5.), der nach einem Zuspiel von Marlo Bollig mit seinem Schuss den SG-Kasten knapp verfehlte. Kurze Zeit später scheiterte Kodai Stalph nach einem Eckball von Max Blohm am reaktionsschnellen SG-Keeper Tim Teschner. In der 17. Minute hatte der Gästeangreifer Tobias Karvelat Pech mit einem Pfostenschuss. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kontrollierten die Hirt-Schützlinge das Geschehen, fanden aber selten Lücken, um zu nennenswerten Tormöglichkeiten zu kommen. Nach der Pause sahen die Zuschauer eine TuS-Elf, die jetzt zielstrebiger und einsatzfreudiger agierte, aber aus den guten Tormöglichkeiten kein Kapital schlug.
Mit der Einwechslung von Maurice Lefevre bewies TuS-Trainer Cornel Hirt ein glückliches Händchen. Lefevre verlieh dem Spiel seiner Mannschaft mehr Impulse und zeichnete sich auch in der 75. Minute als Torschütze zur 1:0-Führung aus. In der Folgezeit warfen die Gäste alles nach vorne und wehrten sich vehement gegen die drohende Niederlage. Die späte Entscheidung leitete schließlich Lefevre ein, dessen Zuspiel Enke (90.+5) zum 2:0-Endstand verwertete. „Wir haben defensiv gutgestanden und die Ruhe bewahrt“, resümierte Hirt und ergänzte: „Meine Mannschaft hat sehr konzentriert gespielt und gegen einen starken Gegner am Ende verdient gewonnen.“ Ähnlich sah es sein Mülheimer Trainerkollege Thomas Heinemann: „Wir stehen mit leeren Händen da, obwohl wir gegen eine Spitzenmannschaft gut mitgehalten haben. Ein 1:1 hätte eher dem Spielverlauf entsprochen.“
TuS Oberwinter: Berg, Koll, Stalph, Reggami (54. Meiswinkel), Gilles, Blohm (47. Spahn), Röder, Karaschewitz (72. Lefevre), Enke, Bollig, K.D. Mete Begen.
SG 2000 Mülheim-Kärlich II: Teschner, Ries, Rönz, Weber (18. Karvelat), Kuhn, Runkel, Ohlig (69. Bedouihech), Frohn, Slowik, Tamur, Strazzeri.
Schiedsrichter: Nils Schneider (Altenkirchen).
Zuschauer: 100.
Torfolge: 1:0 Maurice Lefevre (75.), 2:0 Thomas Enke (90.+5).
Vorschau: Vor einer schweren Aufgabe steht die Hirt-Truppe am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellensechsten Anadolu Spor Koblenz, der zuletzt einen 3:2-Sieg beim heimstarken SSV Boppard feierte. Es ist nicht nur der ungewohnte Hartplatz auf der Feste Franz, der dem Gegner Respekt einflößt, sondern auch die Spielweise der Koblenzer, die über Bissigkeit, Zweikampfhärte und unkomplizierten Offensivfußball den Erfolg suchen. Für Oberwinter heißt es, die Ärmel hochkrempeln, dagegenhalten und keine Hektik aufkommen lassen. Und vor allem die Abwehrschwächen des Gegners eiskalt für Tore und drei Punkte nutzen. LS
Schwache Hirt-Elf kassiert erste Saisonniederlage

In der Fußball-Bezirksliga Mitte sorgte der SV Anadolu Koblenz am letzten Spieltag der Hinrunde für eine dicke Überraschung. Die Ramovic-Elf bot begeisternden Offensivfußball und fertigte den Titelanwärter TuS Oberwinter mit 8:2 (5:1) ab. Nur 13 Gegentore kassierte Oberwinter in 15 Begegnungen bislang in der Liga und blieb dabei ungeschlagen. Eine bemerkenswerte Serie, die auf dem Hartplatz der Lützeler „Feste Franz“ abrupt endete. „Es dürfte das schwerste Spiel dieser Halbserie werden“, hob TuS Trainer Cornel Hirt im Vorfeld der Partie warnend den Zeigefinger. Seine Warnung wurde von den Platzherren bestätigt, die eine enorme Kampfkraft und ein unkompliziertes Offensivspiel von Anfang an in die Waagschale warfen. Begünstigt durch ein schlechtes Abwehrverhalten lagen die Gäste bereits nach 20 Minuten durch einen lupenreinen Hattrick von Anadolu-Torjäger Armin Jusufi mit 0:3 hinten. Ein wenig Hoffnung kam bei den Gästen auf, als Mirco Koll (33.) auf 3:1-verkürzte. Doch die Platzherren blieben dominant und ließen keine Zweifel am Sieger aufkommen. Jusufi (43.) mit seinem vierten Treffer und Huseyin Karalalek (45.+3) erhöhten noch vor der Halbzeit auf 5:1. Das kurze Aufbäumen der Hirt-Elf nach Wiederanpfiff wurde in der 49. Minute jäh gestoppt, als Karalalek zum 6:1 einnetzte. Damit war das muntere Torschießen aber noch nicht beendet. Erneut Jusufi (52.) und Edis Ramovic (72.) markierten noch zwei weitere Treffer, ehe TuS-Angreifer Thomas Enke (81.) mit seinem Tor zum 8:2-Endstand noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb.
„Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Besser geht es kaum. Die Mannschaft hat gezeigt, wozu sie in der Lage ist“, unterstrich ein gut gelaunter SVA-Coach Dzenis Ramovic nach dem Abpfiff. Im TuS-Lager herrschte Tristesse pur. „Die Niederlage und die Anzahl der Gegentreffer sind natürlich sehr deprimierend“, bilanzierte ein enttäuschter Hirt und ergänzte: „Anadolu hat seine individuelle Qualität voll ausgespielt. Wir haben dagegen einfach zu viele Fehler gemacht.“
SV Anadolu Koblenz: Paucken, Karaman, Ramovic, Buhler (69. Faljic), D. Jusufi (61. Levent), Sari, Herko, Galjaj (72. Asici), A. Jusufi, Aga, Karalalek (65. Suliq).
TuS Oberwinter: Kauert, Meiswinkel (46. Reggami), Koll, Röder, K.M. Begen, Wiest (46. Gies), Stalph (62. Schooß), Bollig, Spahn, Gilles (63. Schällhammer), Enke.
Schiedsrichter: Gregor Loosen (Treis-Karden).
Zuschauer: 90.
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0 Armin Jusufi (9., 19., 22.), 3:1 Mirco Koll (33.), 4:1 A. Jusufi (43.), 5:1, 6:1 Huseyin Karalalek (45.+3, 49.), 7:1 A. Jusufi (52.), 8:1 Edis Ramovic (72.), 8:2 Thomas Enke (81.).
Vorschau
Die Chance zur Wiedergutmachung für die blamable Vorstellung in Koblenz besitzt der TuS Oberwinter am Samstag um 17.30 Uhr bei der SG Maifeld-Elztal. Im Hinspiel landeten die Hirt-Schützlinge nach Toren von Kadir Mete Begen, Islam Reggami und Thomas Enke einen 3:1-Sieg. Es dürfte erneut eine schwere Auswärtsaufgabe anstehen, da die Gastgeber die Partie auf der gefürchteten Elztaler Alm austragen. Ein kleiner holpriger Rasenplatz sowie eine bissige und zweikampfstarke Heimelf – der TuS-Spielführer Mirco Koll und seine Mannschaftskameraden werden sich enorm steigern müssen, um die Heimreise nicht mit leeren Händen anzutreten.
LS
News
Abteilung Fußball
Vereinsnews
Abteilung Turnen
Vorweihnachtliche Spende
Passend zu den eiskalten Temperaturen konnte sich die zweite Mannschaft des TuS Oberwinter über eine großzügige Spende freuen. Karsten Frensch vom Frenschpower Autoservice Karsten Frensch übergab der Mannschaft um die Spielführer Matze Rothweiler und Fabian Gilles warme Winterjacken um jeder Witterung zu trotzen.
Weihnachtsfeier der TuS Jugend
Im festlich geschmückten Saal des Vereinsheim vom TuS Oberwinter fand in der letzten Woche die Weihnachtsfeier der TuS Fußballjugend statt. Hervorragend organisiert von Silke Adams folgten zahlreiche Kinder und ihre Eltern der Einladung. Begrüßt wurden sie von Ralf Beck, der in einer kurzen Ansprache die Leistungen der Kinder würdigte und für die Unterstützung der Eltern dankte, genauso wie für die Betreuung durch alle Trainer…
TuS Oberwinter in neuem Gewand

In einheitlichen Trainingsanzügen präsentiert sich nun die erste Mannschaft des TuS Oberwinter dank des neuen Sponsoringpartners „ALEX – the virtual e-commerce assistant“, vertreten durch Alexander Kochs. Das Unternehmen unterstützt den TuS rund um das Thema „digitales Auftreten“.
TuS Oberwinter trauert um Karl Heinz Fuchs

Der TuS Oberwinter trauert um einen seiner längsten und treuesten Fans. Mit Bestürzung erfuhren wir vom Tod von Karl Heinz, der sein Leben lang die Spiele des TuS Oberwinter begleitet hat. Stets kritisch aber ehrlich teilte er mit seinem TuS sowohl Sieg und Niederlage. Er freute sich mit uns und teilte unseren Ärger in der Niederlage. Stets hatte er ein offenes Ohr für den Sportler und war zur Stelle, wenn er gebraucht wurde – notfalls auch in Schützenuniform am Ostermontag. Gerne würden wir noch einen Stiefel mit dir teilen in einer Zeit, wo die Spende nicht mehr selbstverständlich ist.
In Gedanken bei deiner Frau Monika und deiner Familie wünschen wir viel Kraft in der Trauer. Deinen Platz halten wir stets in Ehren.
Tschüss „Fuchs 🦊“
Dank einer Spende der Firma Heizung Kessel, vertreten durch Albert Kessel, konnte der zweiten Mannschaft des TuS Oberwinter ein neuer Trikotsatz gesponsert werden. Innovativ und modern präsentiert sich die Mannschaft nun im neuen sportlichen Outfit…
Feiern beim TuS Oberwinter
Gesellschaftsraum für 80-120 Personen,
Küchenausstattung vorhanden
Grillfest gemeinsam gefeiert
Die Turnabteilung des TuS Oberwinter um ihre Leiterin Dorothee Reeh hat am Sportplatz Bandorf einen schönen und entspannten Abend vor der Sommerpause verbracht. Die jüngsten Turner und Turnerinnen waren ebenso dabei, wie alle Gymnastik, Zumba und Bodyfit Gruppen.