Unser Spielberichtsarchiv
Glücklicher Auswärtssieg in der Nachspielzeit
Im ersten Rückrundenspiel gewinnt der TuS Oberwinter auswärts beim Tabellenfünfzehnten TuS Rheinböllen glücklich und denkbar knapp in der Nachspielzeit mit 2:1.
Die Tore für die Grünen erzielten Laurenz Wassinger und ein gegnerischer Spieler.
Nach der Winterpause startet die Mannschaft des TuS Oberwinter in Rheinböllen mit einer durchwachsenen Leistung in die zweite Saisonhälfte.
Die erste Spielhälfte war nicht nur für die Gäste, sondern ebenso für die Gastgeber eine Halbzeit zum Vergessen, in welcher beide Teams keinen nennenswerten Torschuss zu verbuchen hatten. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff kamen dann beide Mannschaften zu Torchancen.
Nachdem Torhüter Niklas Fachinger seine Mannen durch eine Glanztat vor dem Rückstand rettete, konnte er das 0:1 der Rheinböllener per Kopf wenig später in der 64. Spielminute nicht verhindern.
Die Freude der Gastgeber hielt jedoch nur zwei Minuten an. So konnten die Jungs aus der Hafenstadt in Person von Wassinger mit einem überlegten Schuss zum 1:1 ausgleichen.
Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten zappelte der Ball in der Nachspielzeit schlussendlich nochmals im Netz der Gastgeber. Ein Spieler der Gastgeber war es, der nach einer Ecke den Ball unglücklich im eigenen Tor unterbrachte (90+3).
Passend zu der mehr als ernüchternden Leistung seiner Mannschaft lautet auch das Fazit von Trainer Cornel Hirt: „Jeder kann froh sein, dass wir heute gewonnen haben. Die Leistung kann jeder selbst einschätzen. Wir haben uns absolut schwer getan und dann war der Zeitpunkt des Siegtores ebenso glücklich wie der gesamte Spielverlauf. Wir können froh sein, dass wir die drei Punkte geholt haben, so selbstkritisch muss man sein. Meine Spieler sehen das genauso. Abgesehen von unserem Torhüter Niklas Fachinger, der auch einen überragenden Ball hält, hatte kaum jemand einen guten Tag“.
Das nächste Rückrundenspiel bestreitet der TuS Oberwinter am Sonntag, den 27.02, 15 Uhr, gegen die SG Vordereifel Müllenbach vor gewohnter heimischer Kulisse im Walter-Assenmacher-Stadion.

Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Bezirksliga Mitte unterliegt der Drittplatzierte TuS Oberwinter beim Tabellenführer FC Cosmos Koblenz knapp mit 1:0.
Vor einer Vielzahl an mitgereisten Fans zeigten sich die Jungs in Grün zu Beginn spielbestimmend, setzten die Koblenzer früh unter Druck und sorgten für Unruhe rund um den gegnerischen Strafraum. Nahezu aus dem Nichts mussten die Gäste dann in der 11. Spielminute den Gegentreffer zum 1:0 für die Koblenzer hinnehmen.
In der Folge nahm die Dominanz und Intensität des TuS merklich nach, sodass sich die Mannschaften neutralisierten und sich das Spielgeschehen hauptsächlich zwischen beiden Strafräumen abspielte.
Auch nach Wiederanpfiff bekamen die über 100 Fans nur wenige Torchancen zu sehen. Lauter wurde es auf den Rängen daher meist nur aufgrund der Vielzahl an Nickligkeiten, durch welche die Gastgeber aufzufallen wussten. Die daraus resultierende Überzahl nach gelb-roter Karte ab der 68. Spielminute wusste der Tabellendritte aus Oberwinter leider jedoch nicht ausreichend für sich zu nutzen. So konnte lediglich in den letzten 10 Minuten, lautstark angepeitscht von den mitgereisten Fans, nochmal für Unruhe in der Hintermannschaft des Tabellenführers gesorgt werden. Höhepunkt war dabei ein Kopfball von Jonas Jaber nach einer Ecke, welchen ein gegnerischer Spieler geradeso von der Torlinie klären konnte.
Zu allem Überfluss erhielt Verteidiger Mirco Koll in der Nachspielzeit noch die gelb-rote Karte und fehlt daher im kommenden Ligaspiel.
Das chancenarme, kampfbetonte Spiel zweier Spitzenmannschaften endete somit aus Oberwinterer Sicht in einer unglücklichen 0:1 Niederlage.
Die nächste Möglichkeit, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren, bietet sich dem TuS Oberwinter schon im Heimspiel am Sonntag, 15 Uhr gegen die SG Vordereifel Müllenbach.
Gute Reaktion nach Nackenschlag
Nach dem Rückschlag im Titelrennen zeigt der TuS Oberwinter eine gute Reaktion und gewinnt sein Heimspiel gegen die SG Vordereifel Müllenbach mit 4:1 (2:1).
Die Tore für die Grünen erzielten Yannik Jarzombek, Fabian Münch und Jonas Jaber (2).
Nach der enttäuschenden, unglücklichen Niederlage gegen Tabellenführer FC Cosmos Koblenz unter der Woche musste der TuS auf heimischem Boden zunächst den nächsten Nackenschlag hinnehmen. So musste man in der 5. Spielminute bereits früh den unglücklichen Gegentreffer durch die Gäste hinnehmen.
Davon ließ sich die Mannschaft jedoch nicht beirren und spielte weiter mutig und kontrolliert nach vorne, wodurch Jarzombek nach Vorarbeit von Antonio Halfen bereits in der 13. Spielminute per Kopf zum Ausgleich einnetzen konnte.
Vorlagengeber Halfen war auch am 2:1 Führungstreffer wieder beteiligt. Eine von ihm getretene Ecke konnte Thomas Enke verlängern, worauf Routinier Fabian Münch lauerte und den Ball über die Linie drückte (30.).
In der zweiten Spielhälfte spielte der TuS weiter auf Sieg und konnte dann in Person des zur Halbzeit eingewechselten Doppeltorschützen Jonas Jaber nach Vorlagen von Enke (59.) und Halfen (75.) zum verdienten 4:1 Endstand erhöhen.
Am kommenden Sonntag, 14:45 Uhr wollen die Jungs aus der Hafenstand dann beim direkten Verfolger SG Liebshausen an diese Leistung anknüpfen und die Liebshausener auf Distanz halten.
Niederlage im Verfolgerduell
Der ersatzgeschwächte TuS Oberwinter unterliegt beim Verfolger SG Liebshausen knapp mit 3:2 (1:1) und rutscht somit auf den vierten Tabellenplatz ab.
Die Tore für die Grünen erzielte Jonas Jaber (2).
In einer ersten Spielhälfte, welche relativ ausgeglichen war, startete der TuS Oberwinter mit dem Tor zur 1:0 Führung durch Jaber in der 12. Minute gut in die Partie. In der Folge boten sich einige Chancen, die Führung auszubauen, jedoch ebenso die Chancen zum Ausgleich durch die Gastgeber.
Während die Gäste es verpassten zu erhöhen, nutzten die Gastgeber eine ihrer Chancen kurz vor dem Halbzeitpfiff zum aus Oberwinterer Sicht unglücklichen Ausgleichtreffer.
Nach Wiederanpfiff erhöhten die Liebshausener mit einem Doppelschlag innerhalb von einer Minute nach einem unzulänglich geklärten Standard und einem gut vorgetragenen Angriff (64. & 65.).
Trotz des harten Nackenschlages und dessen Wirkung, welche den Bandorfern anzumerken war, kamen sie nur 2 Minuten später nochmals ran. Ein Ball in die Schnittstelle durch Antonio Halfen erreichte Stürmer Jaber, welcher freistehend souverän zum 2:3 verkürzte.
Trotz weiteren guten, teils hunderprozentigen Chancen auf Seiten der Gäste, blieb es bei einer im Großen und Ganzen unglücklichen Niederlage.
Am Sonntag, 15 Uhr treffen die Grünen im heimischen Walter-Assenmacher-Stadion auf die SG Viertäler Oberwesel.
Spielabsage durch SG Viertäler Oberwesel
Spielabsage durch Ata Sport Urmitz 1981
Kantersieg gegen das Tabellenschlusslicht
Der TuS Oberwinter gewinnt sein Mittwochabendspiel gegen den FC Plaidt zuhause in der Höhe verdient mit 7:0 (3:0).
Entsprechend der Erwartungen zeigten sich die Grünen gegen das Tabellenschlusslicht über 90 Minuten als die dominante, spielbestimmende Mannschaft und ließen keinen Zweifel über einen dreifachen Punktgewinn aufkommen.
Sieben der zahlreichen Torchancen für den TuS vollendeten Felix Antwerpen, Marco Gilles sowie Thomas Enke (5) erfolgreich. Letzterer konnte sich durch seine fünf Treffer sogar zurück an die Spitze der Torschützenliste schießen.
Schon am Sonntag, 15 Uhr steht dem TuS aus Oberwinter auf heimischem Geläuf mit dem TuS aus Immendorf ein ganz anderes Kaliber gegenüber.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung im Spitzenspiel!
Glanzloser Pflichtsieg
Der TuS Oberwinter gewinnt die Auswärtspartie gegen den Tabellensechzehnten SG Treis-Karden mit 3:1.
Die Tore der Grünen erzielten Alexander Meiswinkel, Laurenz Wassinger und Thomas Enke.
Gegen abwartende Gastgeber hatten die Gäste aus Oberwinter von Beginn an deutlich mehr Spielanteile, welche sie jedoch wenig nutzten, um offensiv wirklich für Gefahr zu sorgen. Nur selten wurden Lücken in der Defensive der Spielgemeinschaft gerissen und Steckpässe hinter die Linien gespielt.
Trotz der deutlich höheren Spielanteile kam der 1:0 Führungstreffer durch Verteidiger Meiswinkel aufgrund fehlender Offensivgefahr daher etwas überraschend.
Den auf Fehler lauernden Gastgeber ließ der TuS Oberwinter bis zu Halbzeitpause nahezu gar nicht gefährlich werden.
Nach Wiederanpfiff waren die Mannen aus der Hafenstadt um mehr Offensivgefahr bemüht und kamen zu einigen Halbchancen, die von aufmerksamen Treis-Kardenern jedoch allesamt abgewehrt wurden. Es entwickelte sich ein hektisches Spiel, in welchem die Heimmannschaft nach Ballverlusten der Gäste immer wieder temporeiche Konter fuhr.
In der 55. Minute mussten die Grünen dann einen Dämpfer hinnehmen, als die Treis-Kardener durch einen Sonntagsschuss ausgleichen konnten.
In der Folge wurde das Spiel zunehmend hektischer, ehe Wassinger (77.) und Enke (84.) letztendlich den 3:1 Auswärtssieg klar machten.
Nach dem freien Osterwochenende empfängt der TuS Oberwinter am Sonntag, den 24.04. um 15 Uhr den SV Masburg im heimischen Walter-Assenmacher-Stadion.
TuS-Sieg vor Lokalderby
Im Heimspiel gegen den SV Masburg gewinnt der TuS Oberwinter deutlich und dominant mit 7:0 (4:0).
Die Tore für die Grünen erzielten Laurenz Wassinger (3), Thomas Enke (2), Sandor Markus, Ebrima Manneh.
Gegen den Tabellenvorletzten und abstiegsbedrohten SV Masburg machte der Tabellenvierte von Beginn an deutlich, dass die 3 Punkte in Oberwinter bleiben. Die Gastgeber ließen den Ball und Gegner laufen und kamen zu einer Vielzahl an Torchancen, während Schlussmann Niklas Fachinger in der 1. Halbzeit nur einen Ball auf sein Tor bekam. Für den 4:0 Halbzeitstand sorgten währenddessen seine Vordermänner Wassinger (16`,42´), Enke (24`) und Markus (39´).
Auch in der zweiten Spielhälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Der Turn- und Sportverein Oberwinter dominierte die Gäste weiterhin und erhöhte in Person von Manneh (49`), Wassinger (55´) und Enke (81`) zum 7:0 Endstand, wohingegen Antonio Halfen in der 75. Spielminute leider per Elfmeter am Innenpfosten scheiterte.
Schon am Freitag geht es für die Grünen aus Oberwinter zum Lokalrivalen nach Oberzissen, wo man an die Leistung gegen Masburg anknüpfen möchte und auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung hofft.